Brasilien


Brasilien ist nach Fläche und Bevölkerungszahl der fünftgrößte Staat der Erde. Mit fast 193 Mio Einwohnern ist Brasilien der bevölkerungsmäßig größte Staat Süd-Amerikas und nimmt knapp die Hälfte der Fläche ein. Die Landschaft Brasiliens ist geprägt von den Regenwäldern des Amazonas-Tieflandes, Hochebenen, Hügeln und Gebirgen, so wie den Savannengebieten und der Atlantik-Küste. Der höchste Gipfel Brasiliens ist der Pico da Neblina mit 2.994m. Er liegt in der Nähe der Grenze zu Venezuela und Guayana im gleichnamigen Nationalpark. Der Corcovado und die Erlöseer-Statue zeigen dazu zwar nur eine geringe Größe, sind aber wegen des Blickes über Rio de Janeiro äußerst beliebt.
Der Amazonas ist der wichtigste Fluss Brasiliens und der größte der Welt. Der Rio Madeira und der Rio Negro sind die bedeutendsten Nebenflüsse des Amazonas und vergleichbar mit den größten Flüssen anderer Kontinente.
Die größte Lagune Brasiliens ist die Lagoa dos Patos bei Porto Alegre, welche auch die zweitgrßte Süd-Amerikas ist. Südlich der Stadt Rio Grande liegt die zweitgrößte Lagune Laguna Merin.
Zum Hoheitsgebiet Brasiliens gehören auch einige Inseln. Das Rocas-Atoll wurde bereits zum Weltkulturerbe erklärt. Marajo ist mit 48.000qkm größer als die Schweiz.
Die Temperaturschwankungen in Brasilien sind ganzjährig gering und tropisch.
Brasilien ist das Artenreichste Land der Erde. Leider sind die Tier- und Pflanzenarten bestandsgefährdet, weil die Fläche des Waldes andauernd verkleinert wurde.
Der tropische Regenwald des Amazonas zählt mehr als 2.500 Baumarten. Heilpflanzen, Farne und Orchideen gehören genau so in dieses Waldgebiet, wie vielPalmenarten. Entlang der Küste finden sich die Mangroven-Wälder.
Das Amazonas-Gebiet beherbergt seltene Vogel- und Insektenarten. Auch Tapin, Jaguar und Puma sind hier zusammen mit Affen, Faultieren, Ameisenbären, Anacondas, Flussdelfine und Seekühe beheimatet u.a. der Regenwald.
Zuckerrohrplantagen und der Anbau von Baumwolle werden nur im Nor-Osten Brasiliens gefunden. Früher gab es hier auch Rgenwaldgebiete. In den Hochgebirgen des Hochlandes ist die Savanne mit Mähnenwolf, Pampashierschen und Nandus. Die größte Tier- und Pflanzenvielfalt findet man im Pantanal. Hier findet man noch den Sumpfhiersch, das Wasserschein und Kaimane. In den südlichen küstennahen Gebirgen sind Kaffeplantagen vorherrschend.
In Braswilien gibt es zweiundsechzig Mationalparks und Schutzgebiete ähnlichen Charakters auf unterschiedlichen Ebenen. Diese dienen auch zu ökolögischen, wissenschaftliche und touristischen Zwecken.
Der tropische Regenwald des Amazonas ist eines der größen noch verbliebenen Regenwälder der Welt, während der atlantische Küstenregenwald Brasiliens fas völlig zerstört ist. Und während bis zur Ankunft der Europäer die Urbevölkerung ihre Heimat ökologisch nutzten, wurden teilweise illegale Abholzungen von etwa 2.500 ausländischen Unternehmen begünstigt. Um dem Treibhauseffekt und der Vernichtung des tropischen Regenwaldes entgegenzuwirken wurden Projekte ins Lebengerufen, die auf Regierungsebene beschlossen wurden. Dieses sollte auch für die Urbevölkerung zum Vorteil sein, die sonst um ihre Heimat gebracht werden. Auch der Abbau von Bauxid und Gold bringen in Brasilien Umweltprobleme, weil dadurch die Flüsse und das Land vergiftet werden. Um weitere Schäden zu vermeiden hat sich Brasilien an mehreren Umweltabkommen beteiligt.
Etwa zehn Prozent der Fläche Brasiliens ist noch für die Indianer reserviert. Alle anderen Einwohner sind von Europa und Asien eingewandert oder afrikanischer Herkunft.
In Brasilien wird portugisisch mit einem eigenen Dialekt gesprochen. Jedoch gibt es Gemeinden, wo deutsch als zweite Amtssprache gilt oder Deutschunterricht ein Pflichtfach ist.
Die Religionen sind in Brasilien etwa zwei Drittel römisch-katholisch und knapp ein Viertel protestantisch. Aber auch die Zeugen Jehovas, Buddisten, Juden, Mormonen, Muslime, Juden und Hindus sind in kleinen Gruppen vorhanden.
Eine Schulpflicht und etwa 150 Universitäten sichern das Bildungswesen Brasiliens. Private Schulen und Hochschulen gibt es zusätzlich. Regenerative Energien sind ein Hauptgebiet von Wissenschaft und Forrschung.
Das bekannteste wissenschftliche Projekt Brasiliens ist ein Wasserkraftwerk nach Vorbild eines Dreischluchtendammes. Bereits 1979 lief ein Auto mit einem Alkoholmotor vom Band. Und 2005 wurde der erste Alkoholmotor für Flugzeuge entwickelt. Das Patentamt in Brasilien rechnet jährlich mit einer fünfstelligen Zahl von Patentanmeldungen.
Das Gesundheitswesen in Brasilien funktioniert etwas anders, als wir es kennen. Es gibt zwar eine private Krankenversicherung für besondere Behandlungsformen, aber sie ist in Brasilien nicht zwangsläufig nötig. Hier wird jeder Patient auf Staatskosten ohne Krankenversicherung bei einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt.
Brasilien wurde einst von indianischen Kulturen besiedelt. Ausgrabungen belegen, dass bereits 11.500v.d.Z. Menschen an den Küstengebieten lebten, die kumulativ Ackerbau betrieben, über große Siedlungen und ein Straßennetz verfügten, das Handwerk der Keramikherstellung beherrschten und Fischzucht betrieben.

Seit 1985 gibt es in Brasilien eine Demokratie. Nach und nach entwickelte sich eine Rgierung, die bemüht war, den Anforderungen des Volkes gerecht zu werden. Nach der Bekämpfung von Korruption und Staatsverschuldungen wurden ab 1998 soziale Projekte wie “Null Hunger” auf die Beine gestellt. Im Jahre 2004 entsandte Brasilien erstmals UN-Friedenstruppen aus seinem Militär nach Haiti. Dilma Rousseff wurde 2011 die erste Frau an der Spitze des Landes. Außerdem ist Brasilien schon seit 1945 mitglied der UNO.
Die grösten Städte Brasiliens sind Sao Paulo, Rio de Janeiro, Belo Horizonte, Porto Alegre, Recife, Fortaleza, Salvador da Bahia und Brasilia. dabei ist Sao Paulo die größte Stadt des südlichen Kontinents und der wirtschaftliche Dreh- und Angelpunkt Brasiliens. Rio de Janeiro ist nicht nur die Hauptstadt Brasiliens, sondern auch die Hochburg des Carnevals.Inzwischen ist Brasilien, gemessen an seinem Bruttoinlandsprodukt, die sechstgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Dienstleistung, Industrie und Agrarwirtschaft bilden dabei die Hauptsektoren. Internationale Anerkennung verdient Brasilien als die zerzeit am schnellsten wachsende Volkswirtschaft, welche durch Investitionen, Beschäftigungssteigerung, Wachstumsraten und Rekorden im Außenhandel erreicht wurde.

In Brasilien gibt es eines der größten Energieunternehmen der Welt. Es handelt sich hier um den Ölkonzern Petrobras, der ein Staatsunternehmen ist. In der Tiegsee von Rio de Janeiro wurde 2008 ein Ölfeld entdeckt, welches Brasilien zu einem Ölexporteur gemacht hat. Durch den Bergbaukonzern Vale wurde Brasilien zum größten Eisenerzproduzenten weltweit. Im Jahr 2007 hat Vale die Kanadische Firma Inco aufgekauft. Diese ist der weltweit größte Nickelproduzent. Der Flugzeughersteller Embraer steht auf Platz 3 auf dem Weltmarkt. Brasilien verfügt über ein großes ökonomisches Potential, welches durch die fortgeschrittene Industrialisierung, politische Stabilität und große Mengen an Rohstoffen erreicht wurde. Die wichtigsten Handelspartner Brasiliens sind die USA, die Eu und China. Nicht nur die riesigen Rohöl- und Erdgasvorkommen bringen Brasilien stärker nach oben, sondern auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiele 2016 werden einen kräftigen Schub liefern. Die wichtigsten Rohstoffe Brasiliens sind Eisen, Mangan, Erdöl, Erdgas, Diamanten, Nickel, Bauxid, Zinn, Silber, Tantal, Gold, Kohle und Uran. Mit etwa 2.000.000 Kilometer Straßennetz steht Brasilien weltweit an zweiter Stelle.
Touristisch bedeutend sind in Brasilien die Strände in der Carneval in Rio de Janeiro. Weiterhin gehören die Hauptstadt Brasilia, das Amazonas-Becken und die Wasserfälle von Iguacu. Touristische Atraktionen sind auch die nostalgischen Bahnen durch die Berglandschaft.

In  der Architektur zeigt Brasilien viele Stile. Von Indianerhütten, über Barock und Moderne ist alles vertreten. In punkto Homosexualität ist Brasilien dem Rest der Welt fast zweihundert Jahre voraus.
Touristische Highlights in Brasilien: Die Jesus-Statue, der Strand von Leblon, der Botanische Garten und der Berg Corcovado in Rio de Janeiro, die Iguazu-Wasserfälle, das Fußballstadion von Rio de Janeiro Maracana, die Strände an Copacabana und Ipanama, das Museum von Sao Paulo, der Zuckerhut auf der Halbinsel Urca und das StadionMineirao in Belo Horizonte.
Schön,
zu Hause zu sein!
Ihr Gebietsverkaufsleiter Süd-Ost
Reinhard G. Heller 0178 - 8841 697

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen